Aus welchem ​​Material besteht die Papiertüte?

Papiertüten aller Art, ob groß oder klein, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die äußere Schlichtheit und Erhabenheit, der innere Umweltschutz und die Sicherheit prägen unser Verständnis von Papiertüten und sind auch der Hauptgrund, warum Händler und Kunden sich für Papiertüten entscheiden. Doch Papiertüten haben noch mehr zu bieten. Werfen wir einen Blick auf die gängigsten Materialien und ihre Eigenschaften. Zu den wichtigsten Materialien für Papiertüten gehören: weißer Karton, Kraftpapier, schwarzer Karton, Kunstdruckpapier und Spezialpapier.

1. Weißer Karton

Die Vorteile von weißem Karton: stabil, relativ haltbar, gute Glätte und die gedruckten Farben sind satt und voll.
Für Papiertüten werden üblicherweise 210–300 Gramm weißer Karton verwendet, oft auch 230 Gramm weißer Karton.

weiße Einkaufstasche
Einkaufstasche aus Kunstdruckpapier

2. Kunstdruckpapier

Die Materialeigenschaften von gestrichenem Papier: Es hat eine sehr gute Weiße und einen sehr guten Glanz und kann beim Drucken Bildern und Grafiken einen dreidimensionalen Effekt verleihen, aber seine Festigkeit ist nicht so gut wie die von weißem Karton.
Die Dicke des üblicherweise in Papiertüten verwendeten Kupferpapiers beträgt 128–300 Gramm.

3. Kraftpapier

Vorteile von Kraftpapier: Es ist sehr zäh und fest und reißt nicht so leicht. Kraftpapier eignet sich im Allgemeinen zum Bedrucken einiger ein- oder zweifarbiger Papiertüten, die nicht besonders farbenprächtig sind.
Die üblicherweise verwendete Größe ist: 120–300 Gramm.

Kraft-Einkaufstasche
Schwarze Einkaufstasche

4. Schwarzer Karton

Vorteile von schwarzem Karton: robust und langlebig, die Farbe ist schwarz, da schwarzer Karton selbst schwarz ist, besteht sein größter Nachteil darin, dass er nicht farbig bedruckt werden kann, aber für Heißprägung, Heißversilberung und andere Verfahren verwendet werden kann.

5.Spezialpapier

Spezialpapier ist gestrichenem Papier in puncto Volumen, Steifigkeit und Farbwiedergabe überlegen. Etwa 250 Gramm Spezialpapier erreichen die gleiche Wirkung wie 300 Gramm gestrichenes Papier. Zudem fühlt sich Spezialpapier angenehm an, und dickere Bücher und Broschüren ermüden den Leser nicht so schnell. Daher wird Spezialpapier häufig für verschiedene hochwertige Drucksachen wie Visitenkarten, Alben, Zeitschriften, Erinnerungsbücher, Einladungen usw. verwendet.

Einkaufstasche aus Spezialpapier

Veröffentlichungszeit: 14. April 2023
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns